Startseite » Mach mit » Angebote » Community Beach
Community Beach
Egal ob Mitglied oder nicht: Für alle, die sich mit anderen Beacherinnen und Beachern in Freiburg vernetzen wollen, bieten wir unsere so genannten Community Beach Events an.
Bei diesen Events ist das Prinzip einfach: unkompliziert anmelden, vorbeikommen, Beachvolleyball, Beachtennis, Beachspikeball oder Footvolley spielen, viele nette Menschen kennenlernen und einen tollen Abend unter der Palme verbringen!
Unser Team organisiert dabei eine passende Spielform (je nach Personenzahl und Feldern), sodass ihr auf jeden Fall Spaß habt – egal auf welchem Niveau ihr spielt. Gespielt wird im King & Queen of the Court Modus und auf Forder-Feldern.


Was erwartet euch?
Als „After-Work Community Beach mit Bar & Beats“ Veranstaltung bieten wir euch ein einzigartiges Format, bei dem ihr zusammen die Sandsportart eurer Wahlt spielt und wir versorgen euch mit Musik, Grill, Getränken und guter Laune!
Wenn ihr deluxe essen wollt, bringt euch Besteck und Teller mit – und natürlich etwas, das ihr auf den Grill legen könnt. Kühle Drinks gibt es an unserer Beach-Bar.
Um teilzunehmen meldet euch bitte über unseren Vereinonline-Kalender an. Für Beachverein-Mitglieder ist der Spaß kostenlos, Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von 5€.
Termine 2025
Die Community Beach Saison 2025 startet ab dem 15.05.25, jeden Donnerstag bis Ende August immer von 18 – 21:30 Uhr.
Mehr Infos findet ihr im Vereinonline-Kalender und auf Insta.


King & Queen of the Court
King & Queen of the Court ist eine dynamische und unterhaltsame Spielform, die auch mit vielen Spielenden auf unterschiedlichem Niveau spannend bleibt. So wird beim Community Beach meistens gespielt:
Spielfeld: Das Spielfeld wird in eine King/Queen-Seite und eine Challenger-Seite unterteilt.
Start: Zu Beginn teilen sich alle Spieler*innen gleichmäßig auf die Felder auf. Auf jedem Feld beginnen zwei auf der King/Queen-Seite, die übrigen rotieren auf der Challenger-Seite hinein. Aufschlag hat immer die Challenger Seite.
Teams: Es gibt keine festen Teams. Die beiden Spieler*innen, die zuvorderst in der Challenger-Schlange stehen, bilden das Team für den nächsten Spielzug.
Wechsel: Das King/Queen Team bleibt so lange am Spielen, bis es einen Punkt verliert. Wenn das Challenger-Team den Punkt gewinnt, wechselt es auf die King/Queen-Seite, und das dortige Team reiht sich erneut in die Schlange ein. Bei einem Aufschlagfehler wechselt nur der/die Aufschlagende.
Punkte: Nur das Team auf der King/Queen-Seite kann Punkte erzielen. Dabei zählt jede Person die erworbenen Punkte individuell für sich selbst.
Zeit: Jede Spielrunde dauert 15 Minuten.
Auf- und Abstieg: Am Ende jeder Spielrunde steigen die vier Spieler*innen mit den meisten Punkten in ein höheres Feld auf, die mit den wenigsten in ein niedrigeres.
Einsteigen: Spieler*innen, die erst später dazustoßen, beginnen grundsätzlich auf dem niedrigsten Feld.