Beachvolleyball

Genau wie beim Hallenvolleyball ist das Netz bei den Männern 2,43 Meter, im Mixed 2,35 Meter und bei den Frauen 2,24 Meter hoch – ansonsten ist aber alles anders! Natürlich angefangen beim sandigen Untergrund, aber auch in Länge und Breite ist der Beachvolleyballcourt mit 8 x 16 Metern kleiner als das 9 x 18 Meter große Hallenvolleyballfeld. Statt 6 gegen 6 tritt man im Sand als Duo an und teilt sich (wenn überhaupt) nur nach Block und Abwehr auf. 

Auch die technischen Anforderungen des Regelwerks sind verschieden. Das Touchieren des Blocks zählt im Beachvolleyball als Kontakt, in der Halle hingegen nicht. Besonders streng ist das Regelwerk bei oberen Zuspielen. Je höher die Turnierkategorie, desto strenger wird hier auch der Blick des Schiedsgerichts was das “Pritschen” anbelangt. Mehr über Beachvolleyball und vor allem über Beachvolleyballtraining erfahrt ihr spätestens im bei eurem ersten Training unter der Palme!

 

Palmen-Levels

Wie gut spiele ich? Was habe ich für ein Niveau? Welches Training ist das richtige für mich?
Die folgende Übersicht soll dir helfen, die passenden Mitspielerinnen und Mitspieler zu finden. Außerdem legen wir unter der Palme die gleiche Einteilung zugrunde, wenn es um die Einteilung bei Trainings oder Open Beach geht. Denn unsere Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt: Spielen macht am meisten Spaß auf ausgeglichenem Niveau!

Beginner

Beginner 1 (B1) = Die Neulinge

Du bist ein Neuling, was den Beachvolleyballsport angeht, hast vielleicht im Schulsport mal Volleyball oder am Strand Beachvolleyball gespielt oder willst den Sport Beachvolleyball einfach ausprobieren. Bislang kommen höchstens die Hälfte deiner Aufschläge auf der anderen Seite an und deine Annahmen sind oft noch sehr unkontrolliert.

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • keine
Beginner 2 (B2) = Die Auffrischenden

Du hast schon mal an einem Beachvolleyballtraining oder -camp teilgenommen, kennst das enge Spielkonzept und verfügst über eine solide Annahmetechnik. Dir ist das Beachvolleyballregelwerk bekannt, du kannst den Ball eine Weile in der Luft und im Spiel halten und die meisten deiner Aufschläge erreichen die andere Seite.

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • Einstufung in dieses Level, oder
  • Absolvieren eines Kurses auf Level B1 mit Empfehlung

Intermediate

Intermediate 1 (I1) = Die Kompetenten

Du verfügst über eine gute beach­volleyball­spezifische Annahme- und Zuspieltechnik. Hier bist du richtig, wenn du präzise aufschlagen kannst und auch längere Ballwechsel ohne Probleme meisterst. Dein beach­volley­ball­spezifisches Taktikspiel, Stellungsspiel sowie Angriff ist noch ausbaufähig.

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • Einstufung in dieses Level, oder
  • Absolvieren eines Kurses auf Level B2 mit Empfehlung
Intermediate 2 (I2) = Die Gewandten

Du spielst mit taktischem Verständnis, kennst die Handzeichen und verfügst über eine stabile, beach­volleyball­spezifische Annahme- und Zuspieltechnik. Die meisten Aufschläge kannst du kontrollieren, du hast einen soliden Angriff und gewinnst auch Matches bei Fun- oder unterklassigen Turnieren.

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • Einstufung in dieses Level, oder
  • Absolvieren eines Kurses auf Level I1 mit Empfehlung

Expert

Expert 1 (E1)

Du spielst (erste) Ranglisten-Turniere und gewinnst dabei auch einige Matches. Dabei ärgerst du deine Gegnerinnen und Gegner mit gezielten Bällen in die freien Ecken des Spielfeldes. Du unterstützt deine Mitspielenden mit Ansagen (Calls) und bist regelmäßig am Ball (C-Turniere).

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • Einstufung in dieses Level, oder
  • Absolvieren eines Kurses auf Level I2 mit Empfehlung
Expert 2 (E2)

Dieses Level umfasst erfahrene Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer, die komplexe Spielabläufe sicher kontrollieren, alle bisher genannten Techniken konstant gut ausführen und eine sichere Block/Abwehr stellen können. Du gewinnst teilweise Turniere, sammelst dabei Punkte und qualifizierst dich für höhere Turnierkategorien (B-Turniere).

Voraussetzungen für eine Kursteilnahme:

  • Einstufung in dieses Level, oder
  • Absolvieren eines Kurses auf Level E1 mit Empfehlung

(Semi-)Pro

Semi-Professional (SP)

Das höchste Palmen-Level und (vorerst) die Endstufe unseres Trainingskonzepts bezieht sich auf alle, die sich auf der oberen Landesturnier-Ebene (A-Turniere) bis zur zweiten deutschen Tour („rock the beach“) bewegen. Von Einzeltraining, Team-Coaching oder spieltaktischem Training bis Routineabläufe reinbekommen, Varianten einstudieren oder variabler werden – wir kümmern uns mit Expertise um eure Entwicklung.

Als Referenz: Auf diesem Level trainieren derzeit die amtierenden BaWü-Meisterinnen sowie Damen und Herren, die A- und A-Top Turniere auf Landesebene spielen.

Lust auf mehr? Das sind unsere weiteren Sportarten: